Tilman Asmus Fischer
1990 in Dortmund geboren.
Seit 2010 Studium der Geschichte (Abschluss: B.A.) mit Zweitfach Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, sowie seit 2013 der evangelischen Theologie ebenda. Seit 2018 Stipendiat der Adolf-Loges-Stiftung.
2014-2015 Mitarbeiter der evangelischen Wochenzeitung „Die Kirche".
Lebt und arbeitet als freier Autor in Berlin.
Zahlreiche Artikel in Zeitungen und Zeitschriften: www.tilmanasmusfischer.wordpress.com
Aufsätze und Essays
Literaturwissenschaft und Praktische Theologie. Zwei Fontane-Seminare in Berlin bzw. Marburg und eine gemeinsame Spurensuche in der Mark Brandenburg, in: Pastoraltheologie 108 (2019), S. 522-526.
Rezensionen
Zu: Samuel Marder: Eine Träne in die Ewigkeit. Erzählungen, Erinnerungen und Gedichte, in: zeitzeichen 7/2020, S. 67f.
Zu: Arnd Henze: Kann Kirche Demokratie? Wir Protestanten im Stresstest, in: ZUR SACHE BW 1/2020, S. 68.
Zu: Cornelia Hildebrandt / Jürgen Klute / Helge Meves / Franz Segbers (Hrsgg.): Die Linke und die Religion. Geschichte, Konflikte und Konturen, in: zeitzeichen 3/2020, S. 63.
Zu: Stefan Samerski: Deutschland und der Heilige Stuhl. Diplomatische Beziehungen 1920-1945, in: Herder-Korrespondenz 3/2020, S. 53.
Zu: Benjamin Ziemann: Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition, in: zeitzeichen 1/2020, S. 64f.
Zu: Sigurd Rink: Können Kriege gerecht sein? Glaube, Zweifel, Gewissen - wie ich als Militärbischof nach Antworten suche, in: ZUR SACHE BW 2/2019, S. 60f.
Zu: Susanne Schröter: Politischer Islam. Stresstest für Deutschland, in: zeitzeichen 11/2019, S. 66f.
Zu: Wilhelm Gräb: Vom Menschsein und der Religion, in: zeitzeichen 5/2019, S. 63.
Zu: Johann Hinrich Claussen: Das Buch der Flucht, in: zeitzeichen 12/2018, S. 63.
Journalistische Beiträge
Berliner Spurensuche, in: Roland Gertz / Evangelischer Presseverband für Bayern e.V. (Hg.): Dietrich Bonhoeffer. Sein Leben, seine Botschaft für heute (= THEMA 1/2015), Berlin 2015, S. 40-43.
Blumen für die Geburtstagskinder. Ehrenamtlicher Besuchsdienst im diakonischen Auftrag, in: Sibylle Sterzik (Hg.): Mit Herz und Hand. Evangelischer Orientierungskurs in 50 Kapiteln, Berlin 2015, S. 87-88.
Westpreußen-Kongress 2016: Reformation und die eine Welt - Reformation an der Weichsel. 23.-25. September 2016, Warendorf (Westf.).
Verständigungspolitische Tagungen der Landsmannschaft Westpreußen
Westpreußen zwischen Deutschland, Polen und Russland. 5.-7. Mai 2017 in Warendorf (Westf.).
Wissenschaft
Politik
Kultur